Diakoniestation
Über diesen Link kommen Sie direkt zur Website der Diakoniestation: https://diakoniestation-egg-leo.de/
Der Frauenverein als Vorgänger der Diakoniestation wurde im Jahr 1874 in Eggenstein vom Pfarrerehepaar Kern und 1880 in Leopoldshafen von Hafenmeister Schiffmacher gegründet.
Bis zur Gründung der Diakoniestation am 01.10.1985 wurden die beiden Ortsteile jeweils von einer Gemeindekrankenschwester versorgt, angebunden an die evangelischen Kirchengemeinden bzw. deren Krankenpflegevereine. Heute ist die Diakoniestation ein modernes Dienstleistungsunternehmen in der Trägerschaft der Evangelischen Kirchen Eggenstein und Leopoldshafen, das noch immer die gleichen „alten“ Ziele verfolgt: Pflege, Beratung und Begleitung gesunder, kranker, behinderter, alter und sterbender Menschen im häuslichen Bereich. Diakonie ist gelebter christlicher Glaube.
Krankenpflegeverein
Der Krankenpflegeverein der Kirchengemeinde Leopoldshafen ist eine Solidargemeinschaft, die den Mitglieder ermöglichen soll, die Pflegekosten, die nicht von der Pflege- bzw. Krankenversicherung getragen werden, schultern zu können. Als Mitglied des Krankenpflegevereins Leopoldshafen (nach einer Mindestzugehörigkeitsdauer von 5 Jahren bei einem Jahresbeitrag von 20€) erhalten sie Erstattungen bis zu 125 € monatlich auf die von ihnen zu übernehmenden Pflegekosten, sofern diese von der Diakoniestation Eggenstein-Leopoldshafen erbracht werden. Grundsätzlich gilt die Erstattungsmöglichkeit für pflegerische Leistungen durch die Diakoniestation. Mit Beschluss vom 28.6.2011 des ev. Kirchengemeinderats sind ausschließliche Putztätigkeiten durch die Nachbarschaftshelferinnen davon ausgenommen. Für Fragen den Krankenpflegeverein Leopoldshafen betreffend wenden sie sich bitte an das ev. Pfarramt Leopoldshafen.