Seniorengymnastik
An zwei Terminen in der Woche findet in unserem Gemeindehaus Seniorengymnastik statt. Mittwochs um 10.00 Uhr und Dienstags um 11 Uhr. Über die Entstehung der Kreise, über die beiden Leiterinnen der Gymnastikgruppen lesen sie weiter ...
Tanz und Gymnastik als Lebenselixier gibt es seit nunmehr 35 Jahren in unserer Gemeinde in Leopoldshafen, wie im nachfolgenden Bericht in den BNN zu lesen war.
Tanz und Gymnastik als Lebenselixier: Die Turnlehrerin Irmgard Ratzel ist mit ihren 93 Jahren nach wie vor sehr aktiv „No Sports“, sagte einst der britische Premierminister Winston Churchill. Frei übersetzt wird dieses berühmte Zitat mit „Sport ist Mord“ wiedergegeben und dient Sportmuffeln als perfekte Ausrede, um nicht aktiv werden zu müssen. Irmgard Ratzel aus Leopoldshafen ist alles andere als ein Sportmuffel, und das, obwohl andere in ihrem Alter dem Sport längst abgeschworen haben. Irmgard Ratzel ist stolze 93 Jahre alt – und sie hat bis zum Jahr 2008 eine Senioren-Sportgruppe geleitet, die sich einmal wöchentlich im evangelischen Gemeindehaus trifft.
„Gegründet habe ich die Gruppe 1975, und das Angebot wurde gleich gut angenommen“, sagt die sportliche Seniorin, die zugibt, ohne Gymnastik und Tanz nicht leben zu können. Schon als junges Mädchen turnte sie leidenschaftlich gern. Während des Krieges arbeitete sie an Schulen als Turnlehrerin. „1952 trat ich in den Karlsruher Turnverein als Übungsleiterin für Gymnastik und Tanz ein“, erinnert sich Irmgard Ratzel, die später als Landfrauen-Turnwartin im Badischen Turnerbund die Ausbildung von Übungsleiterinnen für Seniorengymnastik übernahm. „Im Laufe der Jahrzehnte habe ich viele Gruppen geleitet und diese Arbeit hat mir immer sehr viel Freude gemacht.“ Dass es in Karlsruhe den Verein „Gemeinschaft für Seniorengymnastik und Tanz“ gibt, ist ebenfalls nur Irmgard Ratzel zu verdanken. „Dort war ich für die Ausbildungsqualität und Kompetenz von Übungsleiterinnen und die Organisation von Turnveranstaltungen und Turnfesten zuständig.“ Es war vor zwei Jahren, als die damals 91 Jährige beschloss, die Leitung der Leopoldshafener Senioren-Gymnastik-Gruppe in andere Hände zu übergeben. Ihre Nachfolgerin Dzidra Lämmel, mit ihren 83 Jahren quasi noch ein junger Hüpfer, ist bestrebt, die Arbeit im Sinne von Irmgard Ratzel weiterzuführen. „Irmgard war eine strenge Lehrerin, die Wert auf Disziplin legte“, sagt Dzidra Lämmel. „Zwar gehörte Geselligkeit und Spaß immer zum Turnen dazu, aber es war ihr wichtig, dass die Schülerinnen etwas lernten und einen Nutzen aus der Gymnastik zogen.“ Dzidra Lämmel, von klein auf begeisterte Balletttänzerin und seit fast 20 Jahren Übungsleiterin für Gymnastik und Tanz, ist nun also Chefin bei den Leopoldshafener Turndamen und sorgt dafür, dass ihre Schützlinge fit bleiben. Ihr Unterricht kommt gut an, das bestätigt auch Irmgard Ratzel, die bei keiner Gymnastikstunde fehlt. Die sachte Andeutung, dass es erstaunlich sei, mit 93 Jahren noch so gelenkig und aktiv zu sein, wird von Irmgard Ratzel weggewischt. „Warum denn? Ich habe mein ganzes Leben geturnt, ich bin fit“, sagt die Seniorin. „Für mich ist Tanz und Bewegung ein Lebenselixier. Und ich habe Spaß, das ist die Hauptsache.“ (Mit freundlicher Genehmigung der Autorin Katja Stieb)
Um die gesamte Bandbreite der hier im ev. Gemeindehaus in Leopoldshafen angebotenen Seniorengymnastik zu nennen, sei erwähnt, dass sich aus dem Mittwoch-Vormittagsangebot von Frau Irmgard Ratzel im Laufe der Zeit eine Seniorengruppe für eine wöchentlich abends abgehaltene Gymnastik bildete, die Frau Ratzel bis 1999 leitete und danach an Frau Gretel Stern übergab. Gretel Stern, geboren in Leopoldshafen, war Schülerin von Irmgard Ratzel. Von ihr ausdrücklich ermutigt, erwarb sie 1983 den Übungsleiterschein in Schöneck, was sie zur Führung einer eigenen Sportgruppe ermächtigte. Dieses Vorhaben setzte sie 1984 mit ihrer in Eggenstein heute noch existierenden „Tanz- und Gymnastikgruppe“ um. Die oben genannte, im Jahr 2000 zur Entlastung von Frau Ratzel übernommene Leopoldshafener Senioren-Abendgruppe, leitet Frau Stern bis zum heutigen Tag. Die 12 Damen, von denen die meisten inzwischen die 80 überschritten haben, sind nach wie vor stark am Angebot dieser Gymnastik interessiert. Ähnlich, wie bei Frau Ratzel, werden bei Frau Stern die bewährten, seniorengerechten Fertigkeiten trainiert. „Bewegen, immer bewegen“ heißt auch bei ihr das Motto. Dazu gehören Übungen am Stuhl stehend oder sitzend, mit oder ohne Handgeräte, mit Thera-Band und Senioren-Expander. Laufen, Atem- und Gleichgewichts-Übungen gehören ebenso in das Programm. „Wir trainieren alle diese Fertigkeiten, die für uns Senioren im Alter besonders wichtig sind, damit wir lange fit und gesund bleiben“, beschließt Gretel Stern ihre Aufzählungen. Dass ihre Turnerinnen mit Freude dabei sind, zeigt die Kontinuität, mit welcher der Kurs nach wie vor angenommen wird.