Ansprechpartner / Kontakt

 

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Homepage: http://www.eki-leo.de/

V.i.s.d.P.: Pfarrer Matthias Boch

Technische Fragen oder Anregungen zur Website: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Webmasterin)

Realisation: Evangelische Kirchengemeinde Leopoldshafen
Badener Str. 2a · 76344 Eggenstein-Leopoldshafen · Tel. 07247 - 21224 · Fax 07247 - 22677 · Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bankverbindung: Volksbank Pur eG, IBAN: DE94 6619 0000 0026 0147 86

Ausschließlich für Sammlungen (wie "Brot für die Welt" oder "Diakonie") unterhält die Kirchengemeinde folgendes Konto bei der Sparkasse Karlsruhe:
DE24 6605 0101 0204 4346 09 (Bitte dieses Konto ausschließlich für den genannten Zweck verwenden).

Haftungsausschluss

Inhalte: Die Evangelische Kirchengemeinde Leopoldshafen übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Evangelische Kirchengemeinde Leopoldshafen, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Evangelischen Kirchengemeinde Leopoldshafen kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Verantwortung für Inhalte der auf diesem Server bereitgestellten Unterseiten der einzelnen Referate und Abteilungen in Bild, Ton und Wort liegen bei den jeweiligen Referaten und Abteilungen.

Links: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links bzw. für auf diesem Server bereitgestellte Unterseiten und damit verbundene Links. Hiermit erklären wir ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt dieser und anderer gelinkten Seiten haben und uns insofern von allen verlinkten Inhalten distanzieren. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Ein Haftungsausschluss gilt auch für die Inhalte interaktiver Seiten wie Gästebuch, Foren, Veranstaltungskalender, Chats.

Urheber- und Markenrecht: Das Copyright für veröffentlichte bzw. von der Evangelischen Kirchengemeinde Leopoldshafen selbst erstellte Objekte bleibt allein bei den Autoren und Urhebern der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist jeweils nach ausdrücklicher Zustimmung der Evangelischen Kirchengemeinde Leopoldshafen gerne gestattet. Predigten, Pressemeldungen, Texte der Rubrik „Downloads“ und zum Download angebotene Fotos können frei, aber nicht sinnentstellend verwendet werden.
Alle innerhalb unseres Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.
(ausführlicher Haftungsausschluss)

Wir achten die Persönlichkeits- und Urheberrechte! Sofern Sie dennoch auf einer unserer Internetseiten Persönlichkeits- oder Urheberrechte verletzt sehen, wenden Sie sich bitte an das ev. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Leopoldshafen! Vielen Dank! Wir werden die Angelegenheit schnell und unkompliziert bereinigen.

Datenschutzhinweise

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und beachten die Regeln der anwendbaren Datenschutzgesetze. Es ist uns wichtig, dass Sie wissen, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite und bei Nutzung unserer Angebote erhoben werden und wie wir sie verwenden.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Mit den nachfolgenden Hinweisen möchten wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten auf unseren Webseiten informieren:

Kontaktanfragen

Wir erheben und verarbeiten Ihre z.B. über Kontaktformulare oder E-Mail-Anfragen mitgeteilten Kontaktdaten (wie z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer) zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen und für den Versand von Informationen rund um Tätigkeiten und Veranstaltungen unserer Einrichtung per Post.

Postanschriften und E-Mail-Adressen, die im Rahmen von Anfragen oder Bestellungen von Informationsmaterial angegeben werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz bzw. den Versand verwendet. Eine Weitergabe an Dritte darüber hinaus zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken findet nicht statt.

Wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten für Informationen widersprechen möchten genügt jederzeit eine kurze Nachricht per E-Mail oder Post an uns (s. unser Impressum).

Protokolldaten

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus diesem Webseiten-Angebot werden Daten über diesen Vorgang temporär in einer Protokolldatei gespeichert. Dies sind:

  • Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.

Die temporäre Speicherung dieser sog. Server-Logdaten ist zur Erbringung des Dienstes aus technischen Gründen und danach zur Sicherstellung der Systemsicherheit erforderlich. Die Daten werden nach einer allenfalls statistischen, also anonymisierten Auswertung gelöscht. Nutzerprofile werden nicht gebildet.

Cookies

Um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen sowie um die erforderlichen technischen Funktionen zu ermöglichen und sicherzustellen, werden auf unserer Webseite in einigen Bereichen Cookies eingesetzt, ggfs. auch von Drittanbietern.
"Cookies" sind kleine Textdateien, die lokal auf der Festplatte Ihres Endgeräts (Computer, Smartphone, Tablet) abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten werden. Nach Beendigung Ihres Besuchs und Beenden des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers werden die meisten Cookies automatisch gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies können für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät verbleiben und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Die Installation von Cookies können Sie wie unter „Einwilligung und Ablehnung von Cookies“ beschrieben, durch Änderung der Einstellungen Ihrer Browser Software bestimmen. Allerdings können Sie dann unter Umständen nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen.

Einwilligung und Ablehnung von Cookies

Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder Cookies generell ablehnt. Allerdings können Sie dann nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Matomo (Piwik)

Auf unserer Webseite wird Matomo (Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, mit der pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden, eingesetzt. Matomo (Piwik) verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer temporär gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden auf unserem Server gespeichert. Erfasste Informationen werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengefügt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie dienen der Verbesserung relevanter Inhalte unseres Internetangebotes.
Die IP-Adresse wird für Matomo (Piwik) nur anonymisiert verarbeitet.
Sie können die Installation der Cookies verhindern, indem Sie wie unter „Einwilligung und Ablehnung von Cookies“ beschrieben, die Einstellung Ihrer Browser Software bestimmen.
Wenn Sie sich gegen eine Analyse durch Matomo (Piwik) entscheiden möchten, aktivieren Sie folgende Checkbox, um den Matomo (Piwik)-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.

 

Einsatz von YouTube-Videos

Auf unserer Webseite werden YouTube-Videos eingebunden, die bei YouTube gespeichert, aber auf unserer Webseite direkt abspielbar sind.
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre müssen Sie die Videos auf unseren Seiten zunächst aktivieren. Wenn Sie die Videos aktivieren oder abspielen, können Cookies von YouTube bzw. DoubleClick auf Ihrem Endgerät gespeichert und/oder ausgelesen werden und Daten zu YouTube oder DoubleClick (USA, Google) übertragen werden, wie z.B. Ihre IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Systemdatum und Zeit des Aufrufs, Kennung Ihres Browsers. Zwecke und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch YouTube bzw. DoubleClick entnehmen Sie bitte den Informationen bei Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube bzw. DoubleClick durch die Nutzung unserer Webseite Daten über Sie erhält, dürfen Sie die Videos nicht aktivieren.
Die Datenübertragung erfolgt nach Aktivierung des Videos unabhängig davon, ob Sie bei YouTube bzw. Google ein Nutzerkonto innehaben, über das Sie eingeloggt sind, oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie eingeloggt sind, können diese Daten unmittelbar Ihrem Konto zugeordnet werden. Wenn Sie dies möglichst vermeiden möchten, müssen Sie sich vor Aktivierung des Videos dem Besuch ausbuchen.

 

Anrufung von Beauftragten für den Datenschutz

Sofern Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Internetauftritt der Kirchengemeinde Leopoldshafen in ihren Rechten verletzt worden zu sein, können Sie sich an den an den örtlichen Beauftragten für Datenschutz wenden:

Thomas Speicher
Evang. Verwaltungs- und Serviceamt Mittelbaden
Promenadenweg 31
75015 Bretten
Fon 07252 9456 32
Fax: 07252 9456 19
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Aufgaben der Datenschutzaufsicht der Evangelischen Landeskirche in Baden werden durch die Evangelische Kirche in Deutschland mit der Dienststelle „Beauftragter für den Datenschutz der EKD“, wahrgenommen.
Die Adresse lautet:
Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
Böttcherstraße 7
30419 Hannover
Telefon 05 11 / 76 81 28-0
Fax 05 11 / 76 81 28-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: https://datenschutz.ekd.de

Die Aufgaben der Datenschutzaufsicht der Evangelischen Landeskirche in Baden werden durch die Evangelische Kirche in Deutschland mit der Dienststelle „Beauftragter für den Datenschutz der EKD“, wahrgenommen.

Die Adresse lautet:

Regionalverantwortlicher für die Evangelische Landeskirche in Baden:

Dr. Axel Gutenkunst
Telefon 0731-140593-0
Fax 0731-140593-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle

Kirchengemeinde Leopoldshafen
Vertreten durch den Vorstand der Kirchengemeinde
Badener Str. 2a
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!