Kurzprofil unserer Gemeinde
Die evangelische Kirchengemeinde Leopoldshafen hat ca. 2200 Gemeindeglieder. Sie ist eine der Hardtgemeinden, ehemals durch den Erweckungsprediger Henhöfer, heute durch sehr unterschiedliche Frömmigkeiten und auch klar säkulare Lebensstile geprägt.
Der Teilort Leopoldshafen ist der kleinere der beiden Teilorte von Eggenstein-Leopoldshafen (ca. 15.000 Einwohner).
Leopoldshafen (knapp 6000 Einwohner), vormals "Schröck", war ursprünglich landwirtschaftlich geprägt, ist nach Karlsruhe orientiert, und seit den 60er Jahren ist Leopoldshafen durch die Ansiedelung des Kernforschungszentrums erheblich gewachsen.
Heute ist das KIT Nord (ehemals Forschungszentrum) immer noch der größte Arbeitgeber im Ort, die Orientierung nach Karlsruhe hat sich erhalten und weitere Neubaugebiete haben junge Familien angelockt.
Kirchengemeinderat
Der Kirchengemeinderat leitet zusammen mit dem Pfarrer die Kirchengemeinde. Die Leitung der Kirchengemeinde umfasst u.a. die Schwerpunkte der Gemeindearbeit, die Haushaltsplanung, die Trägerschaft unseres Kindergartens. Ein Kirchengemeinderat wird für 6 Jahre gewählt. Für die verantwortliche, ehrenamtliche Aufgabe können sich die evangelischen Gemeindeglieder aus Leopoldshafen bewerben. Am 1.12.2019 wurde der Kirchengemeinderat zuletzt neu gewählt.
Da in dieser Wahlperiode zwei Älteste ihr Amt vorzeitig niedergelegt haben, wurden am 7.12. zwei neue Älteste, Tina Heger und Loni Knapich, nachgewählt und am 18.12. im Gottesdienst feierlich in ihr Amt eingeführt.
Ein herzliches Dankeschön an Micha Treiber und Manuela Wittmann, die ihr Amt mit viel Engagement ausgefüllt haben und viele gute Spuren durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Kirchengemeinderat und darüber hinaus hinterlassen!
Hier finden sie die Ältesten, die aktuell zusammen mit Pfarrer Matthias Boch die Gemeinde leiten, in alphabetischer Reihenfolge, dazu ihre Arbeitsschwerpunkte:
Gemeindebeirat
Am 16. Oktober 2008 wurde der Gemeindebeirat unserer Kirchengemeinde erneut ins Leben gerufen. Die Regeln über seine Zusammensetzung, Aufgaben usw. stehen in der „Ordnung für den Gemeindebeirat“, die vom Evangelischen Oberkirchenrat erlassen worden ist.
Zum Gemeindebeirat gehören die Mitglieder des Kirchengemeinderats, die haupt- und nebenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Leiterinnen und Leiter von Ausschüssen und Kreisen und von Einrichtungen der Kirchengemeinde, wie z. B. der Kindertagestätte.
Seine wichtigsten Aufgaben sind die Beratung von grundsätzlichen Fragen des Aufbaus und der Planung der Gemeindearbeit und der Gestaltung von Gottesdiensten und Veranstaltungen, sowie der Gruppenarbeit und der Öffentlichkeitsarbeit. Dazu kann und soll der Gemeindebeirat Empfehlungen an den Kirchengemeinderat geben.
Pfarramt
Das Pfarramt ist von Dienstag bis Freitag zwischen 9-12 Uhr besetzt und während dieser Zeiten telefonisch erreichbar.
Besuchszeiten sind jeweils Dienstag und Freitag zwischen 9 und 12 Uhr.
Unsere Sekretärin, Frau Petra Kistner, koordiniert seit 2003 die Termine und Anfragen der Kirchengemeinde, bearbeitet die Post, erstellt Vorlagen für Sitzungen, wirkt an der Öffentlichkeitsarbeit mit und tut vieles andere mehr. Das Pfarramt ist die Stelle in der Gemeinde, an der die organisatorischen Dinge zusammenlaufen.
Tel. 07247-21224
Fax: 07247-22677
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrer
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Website!
Im November 2018 habe ich meinen Dienst als Pfarrer hier in der Evang. Kirchengemeinde Leopoldshafen angetreten und wohne seither hier im Pfarrhaus.
Hier eine kurze Vorstellung:
Die Familie Boch, das sind meine Frau Petra und ich, sowie unsere Kinder Johanna, Daniel und Rebekka. Die beiden jüngeren, Daniel und Rebekka sind im Studium bzw. in Ausbildung und wohnen nur in den Ferien bzw. im Urlaub bei uns, Johanna lebt mit ihrem Mann Stephen in England und ist daher nur sehr selten hier.
Ich selbst bin Jahrgang 1964. Ich bin aufgewachsen in Wiesloch. Nach Zivildienst und Praktikum in einer Rehaklinik studierte ich Evang. Theologie in Neuendettelsau und Heidelberg. Es folgten das Lehrvikariat (heute "Vikariat") in Markdorf, sowie Pfarrvikariat (heute "Probedienst") in der Evang. Kirchengemeinde Langenalb-Marxzelll und in der Versöhnungsgemeinde in Stegen (bei Freiburg).
Von 1999 an war ich Pfarrer in Liedolsheim, wo ich 19 Jahre lang gemeinsam mit den Menschen dort Glauben leben und Leben teilen konnte. Da mir die Zusammenarbeit über die Grenzen der Pfarrgemeinde hinweg sehr am Herzen liegt, engagiere ich mich schon seit 2007 als Dekanstellvertreter im Leitungsteam des Kirchenbezirks Karlsruhe-Land. Im Jahr 2020 wurde ich erneut als Dekanstellvertreter für unseren Kirchenbezirk gewählt und bin für den nördlichen Teil des Kirchenbezirks zuständig. Für den Süden gibt es einen zweiten Dekanstellverter, Pfr. Holger Jeske-Hess (Spielberg).
Nun leben wir inzwischen schon eine ganze Weile hier mit Ihnen, den Menschen, die hier im Ort und in der Region wohnen Wir sind immer noch dabei, die Gemeinde, den Ort und die Menschen hier kennenzulernen. Wir sind darum sehr dankbar für das herzliche Willkommen, das wir hier erfahren durften und freuen uns über die Begegnungen mit Ihnen.
Zum Thema des Herbstgemeindebriefes 2018, „Nebel / Orientierung / Durchblick“ , habe ich Worte aus einem Lied der Band „Rend Collective“ zitiert. In „my lighthouse“ heißt es (übersetzt aus dem Englischen): „In meinem Ringen, in meinem Zweifeln, in meinem Versagen gehst Du nicht fort. In der Stille lässt Du mich nicht los. In meinen Fragen hält Deine Wahrheit mich fest. Deine großartige Liebe führt mich hindurch. Du bist der Friede in der aufgewühlten See. Mein Leuchturm. Du scheinst in der Dunkelheit. Ich werde Dir folgen. Ich werde Deinem Versprechen trauen, dass Du mich sicher ans Ufer trägst.“ Ein starkes Bild nicht nur dann, wenn Dunkelheit und Nebel über unserem Leben liegen.
Von Herzen wünsche ich Ihnen und mir für alles, was in diesen Tagen auf uns lastet und uns herausfordert, dass wir Gottes Licht sehen, das den Nebel durchdringt, das Orientierung schenkt und hilft, neuen Durchblick zu bekommen. Ich wünsche Ihnen und Euch allen von Herzen viel Kraft und das Bewusstsein, dass der lebendige Gott bei uns ist, selbst dann, wenn wir ihn nicht spüren.
Ich freue mich über viele schöne Begegnungen mit Ihnen, über die Gottesdienste, die wir gemeinsam feiern, und hoffe, dass wir gemeinsam Gottes Wirken und seinen Segen immer wieder erleben.
Gott bewahre und segne Sie!
Herzliche Grüße
Ihr Pfarrer Matthias Boch
Zielvereinbarungen
Die Zielvereinbarungen für die weitere Arbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Leopoldshafen ergeben sich auf der Grundlage der Zukunftskonferenz vom 28. und 30.04.2015 sowie der Gemeindeversammlung vom 05.05.2015. Zur besseren Orientierung wurden die Ziele Bereichen zugeordnet. Als Planungshilfe werden sie mit kurz- (A 2015-2016), mittel- (B 2016-2018) und langfristig (C 2018-2021) bezeichnet.